Die „International Max Planck Research School“ bietet zusammen mit der Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik an der Universität des Saarlandes, ein komplett finanziertes Graduiertenprogramm an.
Das IMPRS-CS PhD-Programm
Das Programm ist für alle Studierenden zugänglich, die bereits einen forschungsorientierten Masterabschluss in Informatik (oder einen äquivalenten Abschluss) besitzen und einen Doktortitel erlangen möchten.
Zugelassene Studierende erhalten einen Fördervertrag, der alle Lebenshaltungskosten und Semestergebühren abdeckt. Die geförderten Studierenden sind automatisch Mitglieder der Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik.
Bewerbungen werden an die IMPRS gerichtet. Am Zulassungsverfahren ist die Graduiertenschule beteiligt. Alle Bewerber die zu unseren PhD Application Talks eingeladen werden, müssen einen 15-minütigen Vortrag über ihre Arbeit halten, an den sich eine Fragerunde anschließt. Beides findet öffentlich und in Anwesenheit des Zulassungskomitees statt. Wir haben drei Vorstellungsrunden pro Jahr: im Februar (Bewerbungsfrist im November), im Mai (Bewerbungsfrist im Februar), im Oktober (Bewerbungsfrit im Juli). Das genaue Datum der aktuellen Bewerbungsfrist ist auf unserer Startseite zu finden. Nach ihrer Zulassung erhalten die Studierenden finanzielle Unterstützung in Form eines Fördervertrages.
Unser Graduiertenprogramm wird in enger Kooperation mit dem MPI für Informatik, dem MPI für Softwaresysteme und dem Fachbereich Informatik der Universität des Saarlandes angeboten. Drei Institute, die zu den besten Forschungseinrichtungen für Informatik in Europa zählen.
Weitere Studienmöglichkeiten:
- PhD-Qualifizierungsprogramm
Studierende mit ausgeprägtem Forschungshintergrund oder -interesse, die herausragende akademische Leistungen gezeigt haben, können sich bei der Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik um Aufnahme in die Qualifizierungsphase des PhD-Programms bewerben.
- Masterprogramme
Studierende mit einem sehr guten Bachelorabschluss in Informatik, die zunächst einen Masterabschluss in Informatik oder Visual Computing machen möchten, können sich für das entsprechende Masterprogramm der Universität des Saarlandes bewerben. Ausgewählte Studierende, die herausragende Leistung und Perspektiven zeigen, erhalten finanzielle Unterstützung duch die IMPRS-CS und werden Mitglieder der IMPRS-CS.
Interessierte Studierende bewerben sich direkt für das Masterprogramm in Informatik, Visual Computing oder Mathematik und Informatik.
Ergebnisse des CHE-Informatikstudiengang-Rankings 2017/2018:
- In den Hauptkategorien findet sich das Informatikstudium in Saarbrücken in der Spitzengruppe, d.h. unter den besten 25 Prozent:
Weitere Informationen unter ranking.zeit.de.
Weitere Informationen:
Forschungsgruppen am MPI für Informatik
Forschungsgruppen am MPI für Softwaresysteme
Forschungsgruppen am Fachbereich Informatik
Mitarbeiter am MPI für Informatik
Mitarbeiter am MPI für Softwaresysteme