Die Mensa ist die Kantine der Universität und steht sowohl den Studierenden als auch allen Mitarbeitern zur Verfügung. Das Essen wird von der Universität subventioniert und kann deshalb zu besonders günstigen Preisen angeboten werden.
Das Mensagebäude (D4 1 auf dem Campuslageplan) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum MPI-INF. Die Bauweise des Gebäudes mit bunt angestrichenem Beton ist außergewöhnlich (das Bauwerk wurde in den 60er Jahren mit einem Architekturpreis ausgezeichnet) und daher ist die Mensa nicht zu verfehlen.
In der Mensa kann von Montag bis Freitag zu Mittag gegessen werden.
Im Mensacafé im Erdgeschoss gibt es von Montag bis Freitag sowohl Frühstück als auch Mittagessen. In der Vorlesungszeit wird dort auch Abendessen angeboten.
Täglich besteht die Möglichkeit aus verschiedenen Essen auszuwählen. Dazu gehören ein Komplettmenü (Hauptgericht mit Fleisch oder Fisch, Suppe, Salat und Nachtisch), ein vegetarisches Menü (vegetarisches Hauptgericht, Salat und Nachtisch) und der Free-Flow-Bereich mit Low-Fat-Gerichten, preiswerten Tellergerichten sowie einem Salat-Büffet, und anderen, wechselnden Büfetts.
In der Mensa bezahlt man am einfachsten mit der UdS-Card (Studenten- oder Mitarbeiterausweis). Sie kann mit Bargeld oder über eine EC-Karte an Automaten im Erdgeschoss und im ersten Stock aufgeladen werden. Wenn man keine UdS-Card besitzt oder sie vergessen hat, kann man an den Kassen vorm Free-Flow Bereich auch in Bar zahlen.
Die aktuellen Speisepläne und Öffnungszeiten sind auf der Webseite des Studentenwerks zu finden.
Direkt auf dem Vorplatz des Max Planck Instituts (Gebäude E 1.4) befindet sich das iCoffee. Hier kann man Snacks kaufen und bei gutem Wetter draußen sitzen.
Außerdem gibt es zahlreiche weitere Cafés und Restaurants auf dem Campus, z.B. das AC (Ausländercafé), Canossa, KHG-Café, Juristencafé, Unique, Starbooks etc.
Alle Speisepläne und Öffungszeiten der Campus-Cafés können online abgerufen werden.